Fortbildung: ALUMNI-Treffen - Netzwerk der EMP-Zertifizierungskurse in Bayern - ACHTUNG! Verlegt auf den 1.5.2022!!!

Für die Absolventen der ersten drei Staffeln des VBSM-Zertifikationskurses EMP bietet der VBSM jährlich die Möglichkeit des Wiedersehens, des Kennenlernens der Kolleg*innen anderer Staffeln und des Austauschs sowie eines inhaltlichen Updates. ACHTUNG! Ursprünglich 29.1. >>>> verlegt auf den 1.5.2022!!!
Fortbildung-Nr.:
21-18
2-tägige Fortbildung:
29.01.2022 10:00 - 17:00 Uhr
01.05.2022 10:00 - 16:00 Uhr

Inhalte:

Die beiden Lehrgangsleiterinnen Daniela Hasenhündl und Doris Hamann stehen vormittags zum Dialog über die eigenen Unterrichtserfahrungen bereit und bieten Praxis-Spots als Anregung für die tägliche Arbeit im Bereich der EMP. Für den Nachmittag haben wir zur Bereicherung des eigenen Unterrichts heuer einen Experten im Umgang mit den Boomwhackers eingeladen.

Mit ihrer Buntheit und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten haben Boomwhackers längst Einzug in die musikalische Arbeit in der Elementaren Musikerziehung gehalten und können Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Michel Widmer führt ein in eine breite Palette an Spielen mit Rhythmusaktionen und Bewegungssequenzen, zu denen die bunten Röhren inspirieren können. Weiters werden Modelle zur Liedbegleitung praktisch vorgestellt. Die Spielmodelle regen die Motivation und Eigenverantwortung der Teilnehmenden an und fördern auch das soziale Lernen in der Gruppe. Alle Aktivitäten werden theoretisch beleuchtet. Literaturtipp: Michel Widmer/Stephan Uhr: Tolles Rohr. Kreative Boomwhacker-Spiele für Schule und Freizeit. Fidula-Verlag 2008

 

Seminarziel:

Austausch und Vernetzung der bayerischen Alumni EMP und deren kontinuierliche Weiterbildung

 

Zielgruppe:

Absolvent*innen der VBSM-Zertifizierungskurse EMP.

 

Hinweis:

Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Gymnastikschläppchen mitbringen.

 

ACHTUNG! Verlegt auf den 1.5.2022!!!

 

 

Dozent*innen:

Michel Widmer
ist Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Musik & Theater, Freier Theatermacher & Clown. Seit 1989 lehrt er am Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg mit Schwerpunkt Musik und Tanz in der Sozialen Arbeit und Integrativen Pädagogik. Seit 1995 tourt er mit seinem „Theater aus dem Koffer“ und ist Mitglied der Clowndoctors Salzburg. Sein beim Fidula Verlag erschienenes Buch „Tolles Rohr“ (mit Stephan Uhr) bietet neue Ideen für den kreativen Umgang mit Boomwhackers in Schule und Freizeit. www.theaterausdemkoffer.at

 

Doris Hamann
Daniela Hasenhündl

 

Max. Teilnehmer*innen:

20

 

Kursbeitrag:

55,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
75,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 08.04.2022