„Nach langem Üben fühle ich mich häufig sehr erschöpft.“ „Wenn ich Konzerte gebe fühle ich mich viel zu angespannt um frei zu musizieren.“, „Ich wünsche mir mehr Leichtigkeit beim Musik machen.“ - Kennen Sie das auch?
Fortbildung-Nr.:
22-26
1-tägige Fortbildung:
17.06.2023 |
10:00 - 17:00 Uhr |
Inhalte:
Durch die Alexandertechnik können wir lernen, Bewegungen freier und leichter zu gestalten. Durch bewusste Wahrnehmung können wir eigene Spannungsmuster in Haltung und Bewegung identifizieren und weglassen. So ist es möglich, Aktivitäten wie Sitzen, Stehen, Liegen, Aufstehen oder auch komplexere Bewegungen wie das Spielen eines Musikinstrumentes müheloser zu gestalten. Häufig können sich dadurch auch typische Überlastungen wie Rückenschmerzen oder Sehnenscheidenentzündung reduzieren.
- Ungünstige Bewegungsmuster erkennen und ändern
- Körper- und Eigenwahrnehmung schulen
- Alternative Ansätze zu Haltung und Bewegung
in der Instrumentaltechnik kennenlernen
- Freieren und leichteren Zugang zum Musizieren entdecken
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Instrumente
Hinweis:
Gerne Musikinstrument mitbringen!
Dozent*in:
Philipp Romackerhat eine 3,5-jährige Ausbildung zum Lehrer der Alexandertechnik absolviert und unterrichtet diese Methode in seinem Unterrichtsraum in München. Daneben hat er klassische Gitarre in Frankfurt (Bachelor) und Stuttgart (Master) studiert und arbeitet an verschiedenen Musikschulen als Lehrkraft für Gitarre. Dadurch hat er auch eine jahrelange Berufserfahrung als Musiker und Musikpädagoge.
Max. Teilnehmer*innen:
10
Kursbeitrag:
60,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
80,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 26.05.2023
Musikschule Grünwald e. V.
Ebertstr. 1
82031
Brigitte Riskowski
Referentin
+49 (0)881 / 130805-54
+49 (0)881 / 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim