Inhalte:
„Meine Schüler*innen würden ja gerne mit anderen gemeinsam musizieren, aber die Begleitstimme ist zu schwer und sie haben nur an einem Tag der Woche Zeit und es gibt niemand in ihrem Alter und es gibt für die Besetzung keine Literatur und …“ - Sie kennen solche Sätze? Wir möchten diese gemeinsam widerlegen! Auf musikalischer Ebene lässt sich mit einfachen Mitteln zum Beispiel aus einem Klavierstück eine einfache Flötenstimmen exzerpieren oder eine Begleitstimme zur Saxofonmelodie „bauen“. So profitieren alle Beteiligten vom gemeinsamen Musizieren – eben nicht nur der Anfänger, der dankenswerterweise von einer fortgeschrittenen Schülerin begleitet wird. Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft, mit dem vorhandenen musikalischen Material zu spielen und eine Haltung, die den musikalischen Anspruch an den individuellen Leistungen festmacht.
Seminarziel:
Neben dem fachlichen Austausch der Teilnehmenden soll vor allem praktisch erlebt werden, wie gemeinsame Musiziererfahrungen das Lernverhalten aller Beteiligter positiv beeinflussen können. Das Geheimnis gemeinsamen Musizierens sei bereits jetzt verraten: „Spiele nur das, was Du kannst!"
Zielgruppe:
Ensembleleiter*innen und Musikschullehrkräfte, die mit Gruppen arbeiten (wollen).
Hinweis:
Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit!
Dozent*in:
Carolin Heuser
Max. Teilnehmer*innen:
20
Kursbeitrag:
60,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
80,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 12.01.2024
Musikschule Rosenheim e. V.
Ludwigsplatz 15
83022 Rosenheim
Brigitte Riskowski
Referentin
+49 (0)881 / 130805-54
+49 (0)881 / 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim