Inhalte:
Ursachen von Überlastungssyndromen und deren
Regeneration verstehen -- anstrengende Stellen
unter der anatomisch-physiologischen Lupe betrachten,
auch in Bezug auf individuelle Spannweiten
und Gelenk-Spielräume -- spielfreudig effektives
Üben: künstlerisch inspiriert, physiologisch
optimiert, individuell ausbalanciert -- Klaviaturen,
die Hände wachsen lassen: Zukunftsinitiative Sirius
6.0 der HMDK Stuttgart und Steinway M mit Sirius
6.0 Klaviatur der HfM Nürnberg -- Leichtigkeit von
Sirius 6.0 Klaviaturen auf Normklaviaturen übertragen
-- individuelle Spielzeit am Steinway M mit
Sirius 6.0 Klaviatur
Seminarziel:
künstlerisch-pädagogische Spielräume erweitern
Zielgruppe:
Pianist*innen, Klavierpädagog*innen, Klavier-Studierende
Hinweis:
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Nürnberg
Dozent*in:
Ulrike Silvia Ulrich Wohlwender Molan HenchUlrike Wohlwender ist Professorin für Klavierpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Stellvertretende Leiterin des Studio Instrumentalpädagogik. Bis 2010 Fachbereichsleiterin Klavier an der Musikschule Lampertheim. (Co-)Autorin von Unterrichtsliteratur (1 2 3 KLAVIER, … immer wieder neu begleiten). Vorträge und Fortbildungen u.a. zu Musizierendem Lernen, Gruppenunterricht und Ursachen von Überlastungssyndromen. Langjährige Zusammenarbeit mit dem Musikphysiologen Prof. Dr. Christoph Wagner (Hannover). Gründungsmitglied des Zürcher Zentrum Musikerhand (2009). Seit 2020 Leiterin der Zukunftsinitiative Sirius 6.0 der HMDK Stuttgart Silvia Molan ist Klavierpädagogin an der Musikschule Esslingen, Lehrbeauftragte an der HfKM Regensburg für Klavier als Pflichtfach und an der HMDK Stuttgart für „Coaching Sirius 6.0“, auch mit Fokus auf Überlastungsbeschwerden. Seit 2020 ist sie Assistentin in der Zukunftsinitiative Sirius 6.0 in Zusammenarbeit mit Prof. Ulrike Wohlwender. Silvia Molan ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und wurde mit mehreren Sonderpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Sie konzertiert solistisch (auch mit Orchester) und als Kammermusikerin auf Bühnen in Deutschland, Frankreich, Brasilien, Portugal, Italien, Österreich und den USA. Ulrich Hench ist Professor für Klavierpädagogik an der Hochschule für Musik Nürnberg. Von 2003 bis 2022 leitete er die Fachgruppe Musikpädagogik/Fachdidaktik. Er war an Reformen der künstlerisch-pädagogischen Studiengänge, sowie der Entwicklung der Zusammenarbeit von Musikschulen und der Hochschule maßgeblich beteiligt. Seit 2022 widmet er sich dem Thema „Klaviaturen mit kleineren Mensuren“ und veranlasste den Umbau eines Steinway M Flügels auf eine „Sirius 6.0 Klaviatur“ für die HFM Nürnberg.
Max. Teilnehmer*innen:
40
Kursbeitrag:
40,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
60,00 € für Gastteilnehmer