16.03.2024 | 10:00 - 16:00 Uhr |
Fachtag: Volksmusik - Glücksfall oder Pflegefall? - Fachtag Volksmusik nicht nur für Volksmusiker
Inhalte:
Diskussionsforum am Vormittag zum Status Quo der Volksmusik an den bayerischen Musikschulen. Mit den Dozent*innen wird u.a. diskutiert:
- Wie sieht es derzeit mit der Volksmusik an den bayerischen Musikschulen aus?
- Haben wir genügend Gesänge, Saitenmusiken, Tanzlmusiken, etc.?
- Welche Unterstützung benötigen die Lehrkräfte bezüglich Volksmusik vom VBSM?
- Wie kann das ZeMuLi (Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik) helfen?
Nachmittags geht Leonhard Meixner mit den Teilnehmenden auf Entdeckungsreise durch das ZeMuLi und stellt dessen ergiebigen Notenschatz vor - ein ungeahnter Fundus an Spielheften für den bunt gemischten Gruppenunterricht. Anschließend ist Zeit, um miteinander zu singen und unter der Verwendung der Spielhefte in allen möglichen und vordergründig unmöglichen Besetzungen miteinander zu musizieren. Denn wer hat noch den Luxus an der Schule z.B. ein reines Saitenquintett zusammenstellen zu können? Oder wie klänge es, wenn man in ein Bläserensemble auch das Saxophon mit einbauen würde? Wie kann ich die Stimmen trotz vorhandener Instrumentendiversität besetzen, sodass es immer noch schön klingt?
Seminarziel:
Die Lebendigkeit und die Variabilität der Volksmusik selbst erleben, damit man diesen wertvollen Erfahrungsschatz mit Freude an die Schüler*innen weitergeben kann, das ist das Ziel des Praxisteils des Fachtages.
Zielgruppe:
Volksmusiker*innen und Nicht-Volksmusiker*innen Alle, die sich im heterogenen Ensembleunterricht mit Volksmusik ausprobieren möchten
Hinweis:
Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung Ihr(e) Instrument(e) an, die Sie mitbringen möchten.
Dozent*innen:
Leonhard Meixner
ist seit Oktober 2021 Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern und hat die Leitung für das Sachgebiet „Volksmusikpflege“ am Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern in Bruckmühl inne. Der Musikpädagoge war zuvor an der Musikschule Rosenheim tätig und war 12 Jahre lang Mitglied der "Cubaboarischen".
Brigitte Buckl, Diplommusiklehrerin, studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München Volksmusik mit den Hauptfachinstrumenten Gitarre und Zither, sowie dem Zusatzfach Akkordeon. Seit 1995 leitet Brigitte Buckl die Musikschule Prien e.V., an der sie bereits seit 1987 als Lehrkraft tätig ist. Sie konzertiert regelmäßig mit dem Chiemgauer Saitenensemble und ist (nach 2008-2016) seit 2022 wieder VBSM-Fachberaterin für Volksmusik. Autorin zahlreicher Volksmusikbearbeitungen und eigener Stücke.
Max. Teilnehmer*innen:
30
Kursbeitrag:
20,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
25,00 € für Gastteilnehmer