Fortbildung: Politische Arbeit auf Kommunalebene - Umgang mit Stadtrat und Verwaltung als Musikschulleitung

Vom Profi in der Kommunalpolitik lernen, wie politische Arbeit funktioniert. Ergänzt um die Erfahrung einer Musikschulleiterin können Anspracheszenarien erprobt, Haushaltsthemen passgenau vorbereitet werden etc. - Wissensvermittlung und individuelles Coaching
Fortbildung-Nr.:
25-V-09
1-tägige Fortbildung:
11.04.2025 10:00 - 16:30 Uhr

Inhalte:

Das Seminar zeigt auf, wie, wann, was und mit wem die Musikschulleitung kommunizieren sollte, um die Musikschule möglichst erfolgreich aufzustellen. Schulleitungen sind nicht nur pädagogisch gefordert sondern tragen als Führungskraft einer kommunalen Kultureinrichtung auch öffentliche Verantwortung. Dies erfordert, dass die Leitungen mit den Regeln der Verwaltung (Verwaltungsorganisation, Haushaltsaufstellung) und dem Umgang mit der Kommunalpolitik (Bürgermeister, Landrat etc. oder dem Rat einer Gemeinde, Stadt oder des Kreises) sowie der Öffentlichkeit vertraut sind und die Unterstützung bekommen, um ihre Musikschule auch durch schwierige Zeiten zu führen und zugleich den Erwartungen der Schüler, Eltern und Öffentlichkeit Rechnung zu tragen. Auch Kooperationen mit Kindertagesstätten, Schulen oder anderen Kultureinrichtungen erfordern ebenfalls Fachwissen und Überzeugungskraft. Dr. Riederle geht aufgrund seiner kommunalpolitischen Erfahrungen auf die rechtlichen, organisatorischen, finanziellen und kommunalpolitischen Aspekte ein. Frau Erche ergänzt die Ausführungen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen als Musikschulleiterin sowie ihrer umfangreichen Verbandstätigkeit für den VBSM.

 

Seminarziel:

Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Umgang mit Verwaltung und Kommunalpolitik

 

Zielgruppe:

Schulleitungen

 

Hinweis:

ACHTUNG: Bei wichtigen unaufschiebbaren Politikterminen des Dozenten Dr. Riederle (Bayerischer Städtetag) muss die Veranstaltung - ggf. auch kurzfristig - verschoben werden. Bei Ausfall am Tag selbst wird ein Ersatzprogramm zum Thema allgemeine und politische Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressearbeit geboten.

 

 

Dozent*innen:

Manfred Riederle
Dr. Manfred Riederle ist Stellvertretender Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags. Er ist als Vertreter aus dem Bereich der kommunalen Spitzenverbände im Vorstand des VBSM e.V. Als Kommunalpolitik-Profi gibt er Einblicke in eine sinnvolle kommunalpolitische Arbeit.

 

Julia Erche
Julia Erche, Leiterin der Musikschule Neu-Ulm, Vorstandsmitglied im VBSM. Hat in Würzburg ihre Ausbildung zur Orchestermusikerin und staatlich geprüften Musiklehrerin und in Münster die Qualifikation als diplomierte Musiktherapeutin absolviert. Ihr beruflicher Weg führte von einer führenden Position an einer Musikhochschule über eine Einrichtung mit mehrfach behinderten Menschen in die Musikschule. Dort findet endlich all das statt, was ihr wichtig ist – Menschen begegnen sich mit und in der Musik, in allen Altersgruppen und auf allen Leistungsebenen.

 

 

Max. Teilnehmer*innen:

26

 

Kursbeitrag:

65,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
Anmeldeschluss: 20.03.2025
Online-Anmeldung »