Fortbildung: Workshop Klavier - Wie bleiben wir locker beim Spielen? - Klavierübungen, die Verspannungen lösen und eine freiere Spielweise ermöglichen

Locker werden oder bleiben beim Klavierspiel.
Fortbildung-Nr.:
25-F-01
1-tägige Fortbildung:
03.05.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Inhalte:

Peter Feuchtwanger (1930-2016) entwickelte 18 Klavierübungen in seiner langjährigen Lehrtätigkeit, um seine Schüler/innen von angespannter Spielweise und Spielstörungen zu befreien. Die Übungen helfen, den individuell angepassten Zugang zur Tastatur zu finden und den Spielapparat effizient und körpergerecht einzusetzen. Die ganzheitlich konzipierten Übungen schulen über die technische Befähigung hinaus auch das Gehör sowie das „Voraushören (innerliches Hören)“. Sie fördern die Geschmeidigkeit der Finger und die Lockerheit des Körpers.

 

Seminarziel:

Hilfestellung für das eigene Spiel und die Vermittlung des Klavierspiels

 

Zielgruppe:

Musikschullehrkräfte Klavier

 

Hinweis:

Es können vorbereitete Werke mitgebracht werden, um konkret „Problemstellen“ zu besprechen, sowie die praktische Anwendung der Übungen zu erproben.

 

 

Dozent*in:

Masako Kamikawa
Masako Kamikawa, in Osaka/Japan geboren, studierte Klavier und Klavierkammermusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Mannheim und an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart sowie bei Prof. Peter Feuchtwanger in London.Es folgten regelmäßige Auftritte als Solistin in Deutschland, England, Schweiz, Österreich und Japan. Als Kammermusikerin arbeitet sie u.a. mit den Mitgliedern des SWR-Sinfonieorchesters, mit dem Cellisten Mikael Samsonov. Seit 2011 ist Masako Kamikawa aktiv im experimentellen und improvisatorischen Bereich. Sie gibt Workshops zu Feuchtwangers "Klavierübungen" in verschiedenen Musikinstitutionen, u.a. an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart , der Brandenburgischen Technische Universität Cottbus.

 

 

Max. Teilnehmer*innen:

20

 

Kursbeitrag:

70,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
90,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 11.04.2025
Online-Anmeldung »