Der Tag der offenen Tür am 10.05.2025 bringt ein wichtiges Ereignis mit sich
Tag der offenen Tür am 10. Mai 2025: Vorstellung von „Fit mit Musik“
Am 10. Mai 2025 fand in diesem Jahr der Tag der offenen Tür an der Städtischen Musikschule Wolfratshausen statt. In diesem Rahmen wurde auch das Thema „Fit mit Musik“ vorgestellt. Durch die Präsentation von unseren Mentorin Frau Trambeva haben Interessierte einen Einblick in die Inhalte des Projekts "gesunde musikschule®" und die praxisnahe Umsetzung der gesunden Musikausbildung erhalten.
Der Bürgermeister Herr Heilinglechner, Herr Melf, Leiter des Referats für Bildung und Soziales, Fr. Vogler (Geschäftsleitung) und Fr. Fritz (Social Media und Marketing) haben zur Verleihung des Zertifikats gesunde musikschule® gratuliert.
Was ist eine gesunde musikschule®?
Das Projekt „gesunde musikschule®“ stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler ein solides Grundwissen über Stressbewältigungstechniken erwerben. Außerdem wird die richtige physiologische Haltung am Instrument sowie Bewegungserfahrungen im Zusammenhang mit dem Musizieren vermittelt. „Dieses Wissen hilft, Haltungsschäden und Überlastungen zu vermeiden und mentalen Problemen wie Auftrittsängsten vorzubeugen“, erklärt Dr. Petra Varlan-Hein, Leiterin der Städtischen Musikschule Wolfratshausen. Langfristig soll so allen Musikschülern eine gesunde und nachhaltige Musikausbildung ermöglicht werden. Gefördert wird das Projekt seit 2009 von der Techniker Krankenkasse.
Der Weg zur „gesunden musikschule®“ ist mit drei wichtigen Schritten verbunden, die die Städtische Musikschule Wolfratshausen erfolgreich gemeistert hat:
Im ersten Schritt absolvierte Stela Trambeva, Lehrkraft für Oboe und Musikalische Früherziehung an der Städtischen Musikschule Wolfratshausen, eine spezielle Mentoren-Ausbildung. In dieser zertifizierten Weiterbildung wurden zentrale Themen behandelt wie die physiologischen Grundlagen des Musizierens und psychologische Aspekte sowie Körperwahrnehmung. Ebenso vermittelt wurde, wie man die Kenntnisse im Unterricht einsetzen kann.
Im zweiten Schritt gab Frau Trambeva ihr Wissen an ihr Kollegium weiter. So ist sichergestellt, dass alle Lehrkräfte die Inhalte in ihren Unterricht einfließen lassen können und die Schülerschaft von dem ganzheitlichen Ansatz profitiert. Die Warm-up Übungen vor dem Instrumentenspiel bereiten den Körper optimal auf motorische Leistungen und Anforderungen vor. Mit Hilfe von z. B. Balance Pads sorgen die Lehrkräfte für das Erlernen und Trainieren der aufrechten Körperhaltung von Anfang des Musikunterrichts an.
Um den Status als „gesunde musikschule®“ langfristig zu erhalten, wird die Städtische Musikschule Wolfratshausen alle zwei Jahre eine Rezertifizierung durchlaufen. Dies stellt sicher, dass die hohen Standards des Projekts eingehalten und weiterentwickelt werden.