
In loser Folge verlinken wir jeden Monat einen Artikel aus der aktuellen Presse, den wir gern mit Ihnen teilen möchten. Im Februar 2019 porträtiert die Süddeutsche Zeitung den VBSM-Fachberater und stellvertretenden Leiter der Kreismusikschule Erding Peter Hackel: „Die Zither ist ein Instrument, das den Übergang in die Neuzeit nicht geschafft hat.” Leider interessieren sich nur noch wenige für das Saiteninstrument, selbst in der Volksmusik scheint es aus der Mode gekommen zu sein. Peter Hackel möchte sich dafür einsetzen, dass die Zither nicht aus dem Musikleben verschwindet. Am Samstag, 16. Februar 2019 absolvieren 16 Zither-Pädagogen aus Deutschland und Südtirol den VBSM-Workshop „Zither-Moves” mit Georg Glasl und Peter Hackel in Erding. Zum Abschluss spielen drei Studentinnen Stücke von Hackel, Glasl und aus der Renaissance.
Zither-Moves, Abschlusskonzert, Samstag, 16. Februar 2019, 17 Uhr, Kreismusikschule Erding, Eintritt frei