11.03.2023 | 10:00 - 22:00 Uhr |
12.03.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Fachtag: Fähigkeitsgemischtes Musizieren auf Augenhöhe - Eine Veranstaltung des Netzwerks Inklusion
Inhalte:
Kleine Gelegenheiten des gemeinsamen Musizierens von Schüler*innen lassen sich mit geringem organisatorischen Mehraufwand initiieren, denn sie beginnen bereits im Einzelunterricht.
„Was nicht passt, wird passend gemacht“ - auch auf musikalischer Ebene lässt sich mit einfachen Mitteln zum Beispiel aus einem Klavierstück eine einfache Flötenstimmen exzerpieren oder eine Begleitstimme zur Saxofonmelodie „bauen“. So profitieren alle Beteiligten vom gemeinsamen Musizieren – eben nicht nur der Anfänger, der dankenswerterweise von einer fortgeschrittenen Schülerin begleitet wird. Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft, mit dem vorhandenen musikalischen Material zu spielen und eine Haltung, die den musikalischen Anspruch an den individuellen Leistungen festmacht.
Seminarziel:
Neben dem fachlichen Austausch der Teilnehmenden soll vor allem praktisch erlebt werden, wie gemeinsame Musiziererfahrungen das Lernverhalten aller Beteiligter positiv beeinflussen können. Das Geheimnis gemeinsamen Musizierens sei bereits jetzt verraten: „Jeder spielt so gut er kann – niemand spielt was er nicht kann.“
Zielgruppe:
Lehrkräfte an bayerischen Musikschulen
Hinweis:
Bitte Instrument mitbringen, Kursbeitrag enthält den Eintritt für das Konzert der Stadtkapelle Passau mit VOLLGASconnected der Musikschule Fürth e. V. am Samstag, 11.03.2023, 19:30 Uhr Landwirtschaftsschule Passau, Innstr. 71, 94036 Passau Bei der Suche nach einer Unterkunft ist die Musikschule Passau gerne behilflich
Dozent*innen:
Carolin HeuserRobert Wagner
Sprecher des Netzwerks Inklusion im VBSM
Gottfried Wölfl
Stellvertetender Schulleiter der Musikschule Passau, Dirigent der Stadtkapelle Passau
Max. Teilnehmer*innen:
50
Kursbeitrag:
60,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen80,00 € für Gastteilnehmer