Inhalte:
- Konzepte für moderne Kommunikationsstrategien - Vorstellung hilfreicher Tools wie Canva (Bildgestaltung) und Meta Business Suite (Social Media-Management) - Story telling - Audio- und Videoformate
Seminarziel:
Im Aufbaukurs wird stärker auf die Erstellung von Konzepten mit hilfreichen Tools eingegangen. Die Teilnehmenden können zudem in Übungen selbst erste Ideen entwickeln.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen in den Musikschulverwaltungen, die bereits grundlegende Erfahrungen im Bereich Pressearbeit mitbringen und bspw. auch bereits in den sozialen Medien vertreten sind.
Hinweis:
Das Aufbaumodul ist nur für Absolvent*innen des Basiskurses 23-03a im November 2023 sowie 22-23 im April 2023 buchbar
Dozent*innen:
Michael Dröse2. Vorsitzender des VBSM, war von 1997 bis 2015 Geschäftsleiter beim Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg. Von 2015 bis Anfang 2022 leitete er den Stabsstellenfachbereich Kreisentwicklung und durfte dort u. a. die Kulturförderung und das Regionalmanagement verantworten. Seit April 2022 ist er Leiter der Stabsstelle Landrat im Landratsamt Würzburg und verantwortet übergeordnet den Bereich Finanzwesen, Öffentlichkeitsarbeit inkl. interne Kommunikation, Bildung, Sport, Kultur, Ehrenamt, Büro des Landrates und die Kreisentwicklung.
Lucas Kesselhutstudierte Crossmedia-Redaktion und Public Relations an der Hochschule der Medien Stuttgart und
ist ausgebildeter Tageszeitungsredakteur. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Hörfunk-, TV-, Online-und Printjournalismus im In- und Ausland und ist seit 2020 Social Media Manager in der Pressestelle des Landratsamtes Würzburg mit dem Schwerpunkt: Digitale Öffentlichkeitsarbeit.
Max. Teilnehmer*innen:
25
Kursbeitrag:
25,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen
30,00 € für Gastteilnehmer
Anmeldeschluss: 29.11.2023
Elisabeth Vogel
Referentin
+49 (0)881 / 130805-54
+49 (0)881 8924
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.
Am Achalaich 22 | 82362 Weilheim