09.03.2024 | 10:00 - 20:30 Uhr |
10.03.2024 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Fachtag: Fachtag Inklusion - Die Entwicklung inklusiver Musikschulen: „Teilhabe verwirklichen – Zugehörigkeit erfahren“ Eine Veranstaltung des Netzwerkes Inklusion
Inhalte:
Öffentliche Musikschulen sind, wie andere Bildungseinrichtungen auch, vermehrt herausgefordert, auf den gesellschaftlichen Wandel zu reagieren. Ziel der Schulentwicklung öffentlicher Musikschulen und Inhalt der Fachtagung ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln, um das Menschenrecht auf Teilhabe an kultureller Bildung möglichst vieler zu verwirklichen, freilich ohne die örtlichen Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit der in und für die Schule handelnden Personen zu überfordern. In jeder Musikschule sind einzelne inklusive Handlungsfelder bereits gut entwickelt. Diese gilt es, als gelungene erste Schritte der eigenen inklusiven Schulentwicklung wahrzunehmen und, darauf aufbauend, gemeinsam nächste Ziele zu formulieren. Die Beauftragten des VBSM im Netzwerk Inklusion geben anhand der Empfehlung des Verbandes deutscher Musikschulen „zur Ausgestaltung der Aufgaben und Beschäftigungsverhältnisse von Inklusionsbeauftragten an Musikschulen“ Anregungen zum Thema und stellen sich der Diskussion mit den Teilnehmenden. Natürlich soll auch das aktive Musizieren der Teilnehmenden einen anregenden Raum während des Fachtages einnehmen und vielleicht auch in ein gemeinsames Musizieren mit dem Inklusionsorchester „Die Bunten“ im Samstagabendkonzert münden.
Moderation:
- Robert Wagner, Musikschule Fürth e. V.: Perspektiven aus der Verbandsarbeit (VBSM, VdM)
- Daniela Holweg, Musikschule Fürth e. V.: Perspektiven aus dem Handlungsfeld „Musik und Menschen mit Behinderung“
- Markus Adam, Musikschule Ismaning e. V.: Perspektiven aus dem Handlungsfeld „Musik und Menschen im Alter“
- Angelika Jekic, Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg: Perspektiven einer Lehrkraft und der Leiterin des Inklusionsorchesters „Die Bunten“
- Karl Höldrich, Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg: Perspektiven einer Musikschulleitung
- Benedikt Lika, Augsburg: Perspektiven eines Menschen mit Behinderung und eines Politikers
Zielgruppe:
Inklusionsbeauftragte und Schulleitungen der bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Inklusionsinteressierte Lehr- und Verwaltungskräfte
Hinweis:
Bitte Instrumente mitbringen
Der Kursbeitrag enthält den Eintritt für das Konzert des inklusiven Orchesters „Die Bunten“ der Musikschule Augsburg
am Samstag, 09. März 2024, 19:30 Uhr, Moritzsaal, Moritzplatz 5, Augsburg
Verpflegung und Unterbringung sind im Preis nicht inbegriffen.
Dozent*innen:
Markus AdamVBSM-Fachberater für Musik im Alter
Angelika Jekic
Gründerin und Leiterin des Inklusionsorchesters „Die Bunten“ Musikstudium in Trossingen, zahlreiche Zusatzqualifikationen im musikpädagogischen Bereich (Musik und Demenz, Musik mit Senior*innen, Musik und Tanz); Publikationen im Schott und Bosse Verlag; Tätigkeit in musikalischen Kooperationen mit Musikschule, Vereinen, Werkstätten und Behinderteneinrichtungen im Raum Augsburg
Benedikt Lika
Benedikt Lika studierte Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Kunstgeschichte in Augsburg. Auch politisch engagiert er sich im Bereich Inklusion und ist sozialpolitischer Sprecher im Stadtrat in Augsburg. Er setzt sich aktiv dafür ein, Menschen mit Behinderung kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und die Gesellschaft für die Belange und Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.
Daniela Holweg
VBSM-Fachberaterin für Menschen mit Behinderung
Robert Robert Wagner
Max. Teilnehmer*innen:
50
Kursbeitrag:
30,00 € für Mitarbeiter an VBSM-Mitgliedsschulen50,00 € für Gastteilnehmer